Aktivitäten | Niedersachsen | Bad Harzburg | Ausflugsziel | Kreuzdesdeutschenostenshwnstempelstelle122

Kreuz des deutschen Ostens, HWN Stempelstelle 122

Kreuz des deutschen Ostens, HWN Stempelstelle 122

Das Kreuz des deutschen Ostens ist eine historische Stempelstelle mit der Nummer 122 der Harzer Wandernadel (HWN) und befindet sich in Bad Harzburg. Das Kreuz wurde im Jahr 1935 von der Deutschen Studentenschaft errichtet und sollte als Symbol für die deutschen Siedlungsgebiete im Osten dienen.

Die Geschichte des Kreuzes ist eng mit der deutschen Kolonialpolitik und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den ehemaligen Ostgebieten verbunden. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Kreuz als nationalistisches Symbol genutzt und sollte die Ansprüche auf die verlorenen Gebiete im Osten unterstreichen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Ostgebieten verlor das Kreuz seine politische Bedeutung, blieb jedoch als historisches Denkmal erhalten.

Heute ist das Kreuz des deutschen Ostens eine Sehenswürdigkeit, die an die bewegte Geschichte Deutschlands erinnert. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Landes auseinanderzusetzen und über die dunklen Kapitel der Vergangenheit zu reflektieren.

Ein Ausflug zum Kreuz des deutschen Ostens lohnt sich nicht nur aufgrund seiner historischen Bedeutung, sondern auch aufgrund der schönen Lage inmitten der Natur. Kinder können hier die Geschichte Deutschlands hautnah erleben und durch die Stempelstelle der Harzer Wandernadel spielerisch die Umgebung erkunden. Zudem bietet die Umgebung des Kreuzes zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte, die zu einem ausgiebigen Spaziergang einladen.

Insgesamt ist das Kreuz des deutschen Ostens in Bad Harzburg ein interessantes Ziel für einen Ausflug mit Kindern, um Geschichte zu erleben und die Natur zu genießen.

Kontaktdaten

Adresse
Ilsenburger Stieg
38667 Bad Harzburg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

25.10.2024

War hier um mir einen Stempel für die Harzer Wandernadel abzuholen. Man findet viele Informationen und Bänke für eine Pause.
Quelle: Google
15.03.2024

HWN 122 - Denkmal für die Vertriebenen des deutschen Ostens. Fußläufig erreichbar über die Bad Harzburg - Harzburg. Anfangs steiler Anstieg, anschließend gemütlicher Rundweg. Lässt sich wunderbar verbinden mit der Rabenklippe als kleiner 14 km Rundweg. Und natürlich super Aussicht auf Bad Harzburg.
Quelle: Google
17.02.2024

Wer gern wandert und auch an der deutschen Geschichte interressiert ist, sollte hier her auch mal einen Ausflug machen. Ein normaler Anstieg von Bad Harzburg aus bis zu diesem schönen Fleckchen, mit einer Rastmöglichkeit. Von hier kann man seine Tour noch schön erweitern.
Quelle: Google
31.07.2023

Ich habe den Stempel für die Harzer Wandernadel dort abgeholt. War recht leicht zu wandern. Schöne Natur auch wenn der Harz sehr gelitten hat in den letzten Jahren. Hinter dem neuen Kreuz, wenn man alle Wappen abgegangen, ist liegt das alte Holzkreuz. Es gibt genug Sitzmöglichkeiten in der Nähe.
Quelle: Google
09.08.2021

Hier steht der Neubau vom Kreuz des Ostens aus dem Jahre 2000. Das alte Kreuz wurde nach 48Jahren im Jahre 1998 bei einem Sturm zerstört. Reste davon liegen noch am Fuße des Sockels.

Die Wanderwege sind in sehr gutem Zustand und können bei jedem Wetter genutzt werden.

Tische und Bänke sind in sehr gutem Zustand und laden auf der Sonnigen Lichtung zum verweilen ein.

Ca. 100m entfernt ist noch ein Stempelkasten der Harzer Wandernadel Nr. 122 in einer Schutzhütte
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00